Anmeldung für einen Kita Platz in der BOS Kindergruppe
Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt ausschließlich über das Online-Formular.
Stichtag für die Anmeldung ist der 19.März 2025. Die Vergabe der Plätze erfolgt ausschließlich nach unserer Prioritätenliste, andere Faktoren wie Anmeldezeitpunkt und persönlicher Kontakt haben keinen Einfluss auf das Verfahren.
- Priorität 1:
Kinder von Schülern der städt. Anita-Augspurg-BOS für Sozialwesen und Gesundheit. - Priorität 2:
Kinder von Lehrenden und Beschäftigten der städt. Anita-Augspurg-BOS für Sozialwesen und Gesundheit; Kinder von Schülern, Lehrern und Beschäftigten der Berufsschulen in der Luisenstr. 29. - Priorität 3:
Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Hochschule für Musik und Theater München; Kinder von Schülern, Lehrern und Beschäftigten der städtischen Schulen der Stadt München, um diese hinsichtlich des Betreuungsmangel im Krippen- und
Kindergartenbereich zu unterstützen und dem Personalmangel im Lehrerberuf entgegenzuwirken. - Priorität 4:
Kinder aus allen anderen Personengruppen.
Datenschutzhinweis:
Die Sammlung und Speicherung der Daten über Google Forms erfolgt zur Vergabe für die Plätze in der Kindergruppe. Die Daten werden zur Verarbeitung bis maximal 12 Monate nach dem Stichtag zur Anmeldung gespeichert. Sollten Sie eine frühere Löschung Ihrer Angaben wünschen, wenden Sie sich bitte an bewerbung@bos-kindergruppe.de. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise von Google LLC. Rechtsgrundlage ist 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
FAQs zu Kita-Plätzen bei der BOS-Kindergruppe
Wie kann ich mein Kind für einen Kita-Platz anmelden?
Die Anmeldung für freie Kita-Plätze erfolgt über unser Online-Formular, andere
Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Wie werden meine Daten nach der Anmeldung gespeichert und verarbeitet?
Wir speichern Ihre Daten nur, um eine Prioritätenliste zu erstellen, nach der wir die
freien Plätze in der Kindergruppe zuteilen. Spätestens 12 Monate nach dem Stichtag
werden Ihre Daten gelöscht. Sollten Sie eine Löschung Ihrer Daten zu einem
früheren Zeitpunkt wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über bewerbung@bos-
kindergruppe.de.
Die BOS-Kindergruppe ist eine Elterninitiative, was bedeutet das?
Die Kindergruppe wird von einem Verein getragen, dessen Vorstand zum Teil auch
aus Eltern besteht. Außerdem ist für Eltern die Mitarbeit in einem von drei
Arbeitskreisen, die verschiedene organisatorische Aufgaben innehaben
verpflichtend.
Bis wann muss ich mein Kind für einen freien Platz anmelden?
Die Anmeldung muss bis zum Stichtag, der auch für den Kita Finder gilt, erfolgen.
Das ist der 19. März 2025.
Werden frühere Anmeldungen bevorzugt behandelt?
Nein, die Vergabe erfolgt nur nach der Prioritätenliste.
Wann werden die freien Plätze vergeben?
Die Plätze werden innerhalb von ca. 2 Wochen nach dem Stichtag vergeben. Sobald
eine Entscheidung getroffen wurde, werden Sie von uns benachrichtig. Bitte sehen
Sie von Nachfragen ab.
Ich habe bislang keinen freien Platz erhalten. Was kann ich tun?
Eltern sollten sich bei allen Einrichtungen anmelden, die in Frage kommen. Eine gute Übersicht bietet der Kita Finder der Stadt München.
Sollte ich versuchen persönlich Kontakt aufzunehmen, um meine Chancen zu erhöhen?
Nein, die Vergabe erfolgt anhand der bereits erwähnten Prioritätenliste. Eine persönliche Vorstellung ist nicht notwendig und erhöht die Chancen nicht.
Nach welchen Kriterien werden die freien Plätze vergeben?
Die freien Plätze werden gemäß unserer Satzung nach der Prioritätenliste vergeben. Diese sieht wie folgt aus:
- Priorität 1:
Kinder von Schülern der städt. Anita-Augspurg-BOS für Sozialwesen und Gesundheit. - Priorität 2:
Kinder von Lehrenden und Beschäftigten der städt. Anita-Augspurg-BOS für Sozialwesen und Gesundheit; Kinder von Schülern, Lehrern und Beschäftigten der Berufsschulen in der Luisenstr. 29. - Priorität 3:
Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Hochschule für Musik und Theater München; Kinder von Schülern, Lehrern und Beschäftigten der städtischen Schulen der Stadt München, um diese hinsichtlich des Betreuungsmangel im Krippen- und
Kindergartenbereich zu unterstützen und dem Personalmangel im Lehrerberuf entgegenzuwirken. - Priorität 4:
Kinder aus allen anderen Personengruppen.